/
antony® 2.0 Serverinstallation

antony® 2.0 Serverinstallation

 

Vorbereitung

Vor der Installation der antony® Serverdienste müssen folgende Komponenten installiert werden:

  1. Microsoft .NET Framework 3.5

    1. Bei Windows 7 dotnet35.exe und dotnet4.exe
    2. Bei Windows Server 08/12/16/19 über die Serverfeatures hinzufügen.

  2. MySQL Server 5.5
    mysql-server-5.5.X-x64.msi oder mysql-server-5.5.X-x86.msi
    Die Installation des SQL Servers wird im nächsten Abschnitt (Installation SQL Server) beschrieben.

  3. Navicat Lite
    navicat100_lite_en.exe

  4. Open Database Connectivity (ODBC)
    1. Als erstes die Version 5.2.2 
      Auf 32-Bit Systemen nur mysql-connector-odbc-5.2.2-x86.msi  
      Auf 64-Bit Systemen mysql-connector-odbc-5.2.2-x86.msi  und mysql-connector-odbc-5.2.2-x64.msi 
    2. Jetzt Version 5.1.11
      Auf 32-Bit Systemen nur mysql-connector-odbc-5.1.11-x86.msi 
      Auf 64-Bit Systemen mysql-connector-odbc-5.1.11-x86.msi  und  mysql-connector-odbc-5.1.11-x64


  5. WinTailF
    WinTailF.msi

  6. Visual C++ Redistributable Packages
    1. vcredist_2010_x86.exe
    2. vcredist_2012_x86.exe
    3. vcredist_2013_x86.exe
    4. vcredist_2015_x86.exe



Installation SQL Server

Installation von MySQL

Bei der Installation des MySQL Servers müssen folgende Punkte beachtet werden:

Schritt:BildBeschreibung

1.

  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

2.

  • Akzeptieren Sie die Lizenzbestimmungen.

  • Klicken Sie auf "Next" um zum nächsten Schritt zu gelangen.

3.

  • Klicken Sie auf "Custom"

  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

4.

  • Hier können Sie den MySQL Server auswählen, um den Installationspfad anzupassen.


5.

  • Anschließend legen Sie den Ort fest, an dem die Datenbank gespeichert werden soll. Klicken Sie hierzu auf "Server data files".

    Wichtig:
    Die Datenbank kann im Laufe der Jahre ein Größe von 50 bis hin zu 100 GB erreichen. Legen Sie die Datenbank bitte deshalb an einen Ort mit ausreichend freiem Speicherplatz.

6.

    • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

7.

  • Hier können Sie unbesorgt weiterklicken, bis sich das Fenster wieder schließt.

8.

  • Setzen Sie den Haken bei "Launch the MySQL Instance Configuration Wizard", um mit der Konfiguration fortzufahren.

  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

 

Konfiguration des MySQL Servers

Nach erfolgreicher Installation des MySQL Server öffnet sich automatisch der Konfigurationsassistent und es kann mit der Konfiguration begonnen werden.

 

1.
  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

2.

  • Klicken Sie auf "Detailed Configuration".

 

  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

 

 

3.

  • Wählen Sie den Punkt "Server Machine".

 

  • Klicken Sie auf "Next" um zum nächsten Schritt zu gelangen.

 

4.

  • Wählen Sie den Punkt "Multifunctional Database"

 

  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

 

5.

  • Wählen Sie hier den Pfad, an dem der "InnoDB Tablespace" gespeichert werden soll.

 

  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

 

6.

  • Wählen Sie den Punkt "Online Transaction Processing (OLTP) aus.

 

  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

 

7.

  • Setzten Sie den Haken bei "Enable TCP-IP Networking".

  • Prüfen Sie, ob der Port 3306 ausgewählt ist. 

  • Setzen Sie den Haken bei "Add firewall exception for this port".

  • Entfernen Sie den Haken bei "Enable Strict Mode".

  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

 

 

 

 

8.

  • Wählen Sie den Punkt "Standard Character Set".

  • Wählen Sie unter "Character Set" die Option "latin1".

  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

 

9.

  • Setzten Sie den Haken bei "Install As Windows Service".

  • Prüfen Sie, ob bei "Service Name" die Option "MySQL" eingegeben ist.

  • Setzen Sie den Haken bei "Launch the MySQL Server automatically.

  • Setzen Sie den Haken bei "Include Bin Directory in Windows PATH".

  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

 

 

10.

  • Setzten Sie den Haken bei "Modify Security Settings".

  • Geben Sie jetzt das von Ihnen gewünschte Administrator-Kennwort (root password) für die Datenbank ein.

  • Setzen Sie den Haken bei "Enable root access from remote machines".

  • Klicken Sie auf "Next", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

11.

  • Klicken Sie auf "Execute".

  • Der Konfigurations-Assistent führt nun die eingegebenen Einstellungen aus.

 

 

Anpassung der Konfigurationsdatei

Die Konfigurationsdatei "my.ini" liegt im SQL Datenverzeichnis, welches Sie während der Installation festgelegt haben. Öffnen Sie diese Datei jetzt mit einem Texteditor und passen Sie folgende Einträge an:
 

MySQL Config
[mysqld]
port=3306
max_connections=1000
max_allowed_packet=4096M
max_sp_recursion_depth=1024
interactive_timeout=259200
wait_timeout=259200 
innodb_file_per_table=1


Nach der Änderung muss die Datei gespeichert werden und der MySQL Dienst neugestartet werden.

 

Installation antony®-Serverdienste

 

Starten Sie die Installation von antony® mit einem Klick auf "antony®-services.msi".

 

1.
  • Klicken Sie auf "Weiter", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

 

 

 

2.
  • Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung.

  • Klicken Sie auf "Weiter", um zum nächsten Schritt zu gelangen.
3.
  • Klicken Sie auf "Individuell", um zum nächsten Schritt zu gelangen

 

4.
    • Wählen Sie nun die antony® Dienste aus, die installiert werden sollen.
      Achtung: Es muss sichergestellt sein, das im Netzwerk jeder Dienst nur einmal installiert wird. Muss ein weiterer Dienst Typ installiert werden (z.B. eine parallele antony Installation), können diese durch Unterscheidung eines "Containers" logisch getrennt werden. Ohne logische Trennung können Verbindungsprobleme oder Synchronisationsprobleme auftreten.

5.
  • Bei der Erstinstallation auf dem Gerät mit der MySQL Datenbank muss auch "Datenbank Update" und "antony - Aktivierung Starten" ausgewählt werden.

  • Klicken Sie auf "Weiter", um zum nächsten Schritt zu gelangen.
6.
  • Klicken Sie auf "Installieren", um die Installation auszuführen.


7.
  • Die Installation wird jetzt ausgeführt. Warten Sie, bis sich ein neues Fenster mit der Aktivierung öffnet.
8.
  • Klicken Sie auf "Weiter", um zum nächsten Schritt zu gelangen.
9.
  • Falls Sie antony® zum ersten Mal installieren, wählen sie den Punkt "Neuer Account" und geben Sie Ihre Daten ein.

10.
  • Falls Sie schon einen Account besitzen, geben Sie Ihre E-Mail Adresse und das dazugehörige Passwort ein.

  • Klicken Sie anschließend auf "Weiter", um zum nächsten Schritt zu gelangen.
11.
  • Geben Sie Ihre Lizenznummer in die vorgesehenen Felder ein.

  • Wenn die Aktivierung erfolgreich war, klicken Sie auf "Weiter", um zum nächsten Schritt zu gelangen.

12.
  • Klicken Sie auf "Fertig stellen", um die Installation fortzusetzen.


 
  • Nachdem sie eine Lizenz erzeugt haben, müssen sie bei Erstinstallation die Eigenschaften ihrer Datenbank angeben.
  • Wenn sie vergessen haben die MySQL Connectoren zu installieren, kann das Setup nicht auf die Datenbank zugreifen.
  • Folgende Merkmale müssen angegeben werden:
    • Netzwerk Port 54333 kann beibehalten werden und ist der Standard antony MainService Port. Denken sie daran eine Ausnahme in der Firewall zu definieren, damit der MainService mit den Clients kommunizieren kann.
    • DB-Hostname bezeichnet die IP Adresse des MySQL Servers (z.B. 192.168.0.1)
    • DB-Username ist der Benutzer dem entsprechende Berechtigung auf die antony Datenbank gewährt wird (z.B. root)
    • DB-Passwort ist das dem Benutzer zugehörige Passwort
    • DB-Port ist standardmäßig 3306 bei MySQL

Sobald obige Daten eingegeben sind, versucht der Dialog mit den eingegebenen Daten eine Verbindung zum Datenbankserver aufzubauen.
Wenn es ihm gelingt, kann entweder eine vorhandene Datenbank unter DB-Name ausgewählt werden oder mithilfe der Schaltfläche "..." eine neue Datenbank erzeugt werden. Anschließend können sie die Konfiguration speichern.

SOAP API und Buffers API sind obsolet und werden in zukünftigen Updates durch andere Schnittstellen abgelöst.

13.
  • Die Installation wird nun fortgesetzt.
14.
  • Klicken Sie auf "Fertig stellen", um die Installation abzuschließen.



15
  • Geben Sie jetzt den Ordner "setup" aus dem Installationsverzeichnis der antony®-Dienste für alle Benutzer frei. Nennen Sie die Freigabe "setup$". In diesem Ordner finden Sie auch das Installationsprogramm für den antony® Client.

  • Für die Anhänge wird ebenfalls eine Freigabe benötigt, diese können Sie z.B. "attachment$" nennen.

  • Die Angabe der Freigaben finden Sie im Administrator unter "Allgemein"

 

Application Konfiguration

 

In diesem Schritt wird die "ApplicationConfig.xml" in die antony® MySQL Datenbank geladen.


SchrittBildBeschreibung
1.

  • Starten Sie das markierte Programm (z.B. aus dem entpackten Archiv ApplicationConfigurator_all.zip)
2.
  • Klicken Sie auf "Laden von XML" und wählen sie die Datei "ApplicationConfig.xml"
3.
  • Klicken Sie auf "Speichern in MySQL"
4.
  • Geben Sie in diesem Feld nun die Zugangsdaten zu Ihrem antony® MySQL Server ein und klicken auf Ok.
    (diese Angaben wurde zuvor im MySQL Setup angegeben)

  • Anschließend kann das Programm wieder geschlossen werden.

 

Jetzt können die Server-Dienste unter Windows gestartet werden (services.msc).

Nach dem Start der Dienste kann der Client installiert werden und die Installation auf Funktion geprüft werden. Das Installationsprogramm für den Client finden Sie im Installationsverzeichnis der antony® Dienste im Ordner "setup".