Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 10 Next »

Id

Header

Text

Link

Icon

SERVER_NAME

Der Name des Servers

Mit diesem Namen meldet sich der SMTP-Server, wenn eine Verbindung zu ihm aufgebaut wird.

Beispiel:
220 <Name> v9.0.1.0 ESMTP ready

 

 

MAX_RETRY_COUNT

Erlaubte Fehler durch den Sender

Dies ist die Anzahl an erlaubten Fehlern, bevor der SMTP-Server die Verbindung schließt.

MAX_MESSAGE_SIZE

Maximale Mailgröße

Der Dienst nimmt nur Mails an, welcher unter dieser Größe bleiben. Wird eine E-Mail zu groß, bekommt der Absender einen Fehler.

NETWORK_BUFFER_SIZE

Puffergröße

Die Größe des Puffers, mit dem der Smtp-Server mit dem Client redet. Dies ist eine Experteneinstellung.

Standard=128

MAX_AUTHENTICATION_ATTEMPTS

Anzahl fehlerhafter Anmeldungen

Dies ist die Anzahl an erlaubten Anmeldungen, welche der Server akzeptiert, bevor er die Verbindung schließt.

UNENCRYPTED_PORT

Unverschlüsselter Port

Auf den hier angegebenen Port hört der SMTP-Server auf unverschlüsselte Verbindungen. Wir empfehlen eine verschlüsselte Verbindung einzurichten.

Standardport: 25

ENCRYPTED_PORT

Verschlüsselter Port

Auf den hier angegebenen Port hört der SMTP-Server auf verschlüsselte Verbindungen. Es wird das weiter unten angegebene Zertifikat verwendet.

Standardport: 587

ENCRYPTED_CERTIFICATE

Zertifkat

Dieses Zertifikat wird für die Verschlüsselte SMTP-Kommunikation verwendet.

TLS_VERSION

TLS-Version

Die TLS-Version, die der Server unterstützen soll.

PROTOCOL_PATH

Pfad für Protokolle

Der SMTP-Server protokolliert auf Wunsch die gesamten Kommunikationen mit den Clients. Diese speichert er im hier angegebenen Pfad ab. Dabei wird eine Datei pro Verbindung erzeugt.

PROTOCOL_TIME

Aufbewahrungszeit der Protokolle

Da die Verbindungsprotokolle sehr groß werden (mindestens so groß wie die E-Mails selbst), können Sie hier eine Zeit eingeben, wie lange die Protokolle im Pfad verbleiben soll.

Ältere Protokolle werden automatisch durch den Server gelöscht

  • No labels