Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 11 Next »

Ich erhalte eine LineSizeExceededException in den Log-Dateien

Diese Fehlermeldung tritt immer dann auf, wenn eine E-Mail im Postfach korrupt ist und sich nicht an den MIME Standard hält. Diese E-Mail kann nicht verarbeitet werden und behindert das Abholen der andern Mails im Postfach. Um dieses Problem zu lösen, muss diese E-Mail aus dem Postfach entfernt werden.

An der betroffenen E-Mail sind wir gerne interessiert, wenn es der Datenschutz zulässt.

Dazu gibt es weiter unten eine Anleitung.

Ein Postfach hat eine kaputte E-Mail. Wie kann ich diese herausfinden?

Wenn ein Postfach eine kaputte E-Mail enthält, kann u.U. das gesamte Postfach nicht abgeholt werden. In diesen Fall müssen die Logs geprüft werden. Diese ist hier zu finden.

C:\Windows\System32\config\systemprofile\AppData\Local\antony Systemhaus GmbH\logs

Läuft der Dienst auf 32-Bit (siehe Lütkenhaus), so muss im C:\Windows\SysWOW64\config\systemprofile\AppData\Local\antony Systemhaus GmbH\logs geschaut werden

Aus den Logs kann man erkennen, welche E-Mail das Problem verursacht. Diese hat eine POP3-UID, welche durch den POP3 Server vergeben wird. Jene Id kann man allerdings nicht im gewöhnlichen WebMailer finden. Mit diesen Tool https://faq.docs.reddoxx.com/de/general/exception-of-type-lumisoft-net-io-linesizeexceededexeption-was-thrown kann man die betroffene E-Mail herausfinden und aus dem Postfach entfernen.

Wenn keine UID vorhanden ist, dann kann die E-Mail über den Index herausgefunden werden. In den Log-Dateien ist z.B: “Mail 25 von 79” zu finden.

Direkter Tool Download (25 MB):

Wieso wird mir kein Teilungshinweis angezeigt, wenn ich eine interne E-Mail schreibe?

antony macht interne E-Mails überflüssig. Es gibt eine Funktion, welche beim Schreiben einer E-Mail erkennt, dass es sich beim Empfänger um einen internen Teilnehmer handelt und schlägt vor diese E-Mail stattdessen zu teilen. Es gibt aber einen Fall, in denen dies nicht passiert.

antony findet anhand der Adresse heraus, an welche Benutzer eine E-Mail geteilt werden müsste. Dies sind alle Benutzer mit Schreibrechten, denn diese würden eine rote Ampel bekommen. Nutzer mit Leserechten sehen diese E-Mail nicht direkt. Wenn ich nun eine E-Mail schreibe und es keinen Benutzer mit Schreibrechten gibt, dann kommt entsprechend auch kein Hinweis.

Dies passiert vorzugsweise dann, wenn ich mir selbst eine E-Mail schreiben möchte. Auf mein eigenes Postfach haben die meisten Nutzer nur Leserechte. Damit gibt es niemanden, den diese E-Mail geteilt werden könnte und damit wiederrum kommt kein Hinweis.

Wieso wird eine E-Mail nicht autogeteilt?

Wenn eine E-Mail nicht autogeteilt wird, dann ist diese aus Sicht von antony nicht identisch. Um dies zu überprüfen, werden die originalen EML Dateien benötigt, welche antony zugestellt worden sind. Diese sind wie folgt zu finden:

<< to be continued >>

Vorlage der Fragen für nicht geteilte Emails:

(1) Welchen Betreff hat die Email??

(2) Wann wurde die mal verschickt (Versandzeitpunkt = Datum + Uhrzeit)???

(3) Bei welchen Email Postfach/Account ist die Mail eingegangen

(4) Abfrage aller Attribute (Betreff, Datum, Postfach)

Basic SQL Query:

SELECT em.id, em.delivery_date, em.from_email, em.to_email, em.subject, emea.account_id, ea.email_display_name AS mailbox, em.hash
FROM email_messages AS em
LEFT JOIN `email_message-email_account` AS emea on em.id = emea.message_id
LEFT JOIN email_account AS ea on emea.account_id = ea.id
LEFT JOIN instance_properties as ip on em.id = ip.object_id and ip.instance_id=3 and ip.direction = 2

(1)

-- Basic SQL QUERY + 
WHERE em.subject like "%Alaska%"

(2)

-- Basic SQL QUERY +
WHERE em.delivery_date >= '2023-05-01T00:00:00'  AND em.delivery_date <= '2023-05-03T23:00:00'

(3)

-- Basic SQL QUERY + 
WHERE ea.email_display_name like "%klaus%"

(4)

-- Basic SQL QUERY + 
WHERE ea.email_display_name like "%paul%"
AND em.delivery_date >= '2023-05-01T00:00:00'  AND em.delivery_date <= '2023-05-03T23:00:00'
AND em.subject like "%Kalender%"

Tables:
email_messages = Email Informationen
email_account = Email Account Informationen
email_message-email_account = Kombinierte Email & Email Account
instance_properties = Email Meta Daten

Spalten:
ID = Nummer zum identifizieren des Datensatzes
delivery_date = Absendedatum
from_email = Absender
to_email = Empfänger
subject = Betreff
account_id = Postfach ID
email_display_name = Adresse Postfach
hash = Hash (Fingerabdruck) der Email

Pfad der PostfachID:

C:/Program Files(x86)/antony Systemhaus GmbH/antony – Die Services/Mailbox

BSP: PostfachID = 1:

C:/Program Files(x86)/antony Systemhaus GmbH/antony – Die Services/Mailbox/1

  • No labels